Vielleicht hast Du es schon einmal bei Deiner Katze beobachtet: Sie frisst ganz normal aus ihrem Napf, ignoriert jedoch die nahegelegene Wasserschale. Experten erklären, dass Katzen von Natur aus nicht daran gewöhnt sind, Wasser und Nahrung am gleichen Ort zu finden.
Instinktiv trennen Katzen diese beiden Vorgänge. Ihr natürlicher Drang führt sie dazu, sich zunächst auf die Nahrung zu konzentrieren. Das Wasser wird an einem anderen Ort aufgenommen, um eine Verunreinigung durch Futterreste zu vermeiden. Auch Hauskatzen behalten dieses Verhalten bei.
Es ist wichtig, den Futternapf und die Wasserschale der Katze nicht nebeneinander zu platzieren. Gib dem natürlichen Bedürfnis Deiner Mieze nach und sorge dafür, dass zwischen Futter und Wasser ausreichend Abstand besteht. So bleibt das Trinkwasser sauber und frei von Bakterien, und die Katze kann sich frei entscheiden, ohne das Trinken zu vernachlässigen.
Wenn Futter und Wasser in der Wohnung nebeneinander stehen, könnte die Katze zu wenig trinken, was nicht nur im Sommer gesundheitliche Risiken birgt. Dieses Problem ist vielen Katzenhaltern bekannt. Besonders bei der Fütterung von Trockenfutter solltest Du darauf achten, dass Dein Liebling genügend Flüssigkeit aufnimmt. Übrigens: Daran erkennst Du gutes Katzenfutter.
Ein Tipp, um das Trinkverhalten der Katze zu fördern, ist das Aufstellen mehrerer Wasserschalen in der Wohnung. Flache Näpfe, aus denen sie leicht trinken kann, sind ideal. Auch ein Trinkbrunnen kann helfen, da die meisten Katzen fliessendes Wasser bevorzugen. Sollte Dein Tier dennoch nicht ausreichend Wasser aufnehmen oder Zweifel bestehen, ist ein Besuch beim Tierarzt ratsam. Nur ein Experte kann die Situation richtig einschätzen und der Katze schnell helfen.