Nicht nur in welcher Position dein Büsi schläft, sondern auch, wo es sich für sein Nickerchen hinlegt, sagt einiges über seinen Charakter aus. Genau wie du vielleicht gerne mit einem ganz bestimmten Kissen, nur bei absoluter Dunkelheit oder auf einer eher harten Matratze schläfst, hat auch deine Katze Präferenzen, wenn es um den richtigen Ort zum Schlafen geht. Der hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Umfeld, wie sicher sich die Katze fühlt – und wie du dich als Besitzerin oder Besitzer verhältst.
Deine Katze liegt breit ausgebreitet auf dem Sofa oder einem Stuhl, mitten und ungeschützt in deinem Wohnraum? Das ist ein gutes Zeichen: Diese Katze fühlt sich sicher und beschützt, hat keine Angst vor unerwünschten Eindringlingen und traut sich deswegen, in der «Öffentlichkeit» zu schlafen.
Diese Katze schläft nicht nur «offen», sie zeigt dabei auch noch ihren Bauch: Sie fühlt sich so richtig sicher.
Schläft deine Katze am liebsten oben in ihrem Kratzbaum oder in hohen Regalen und anderen erhöhten Oberflächen, kommen ihre natürlichen Instinkte durch: «Die meisten Katzen bevorzugen erhöhte Schlafplätze mit einem guten Blick auf die Umgebung». Sie wollen möglichst schnell die Lage checken. Das muss aber nicht heissen, dass deine Katze unsicher oder verängstigt ist – eher einfach, dass sie gerne den Überblick behält.
Katzen, die sich auf erhöhten Flächen schlafen legen, haben beim Aufwachen gerne sofort den Überblick.
Nicht alle Katzen bevorzugen Höhe, manche stehen eher auf Höhlen, «einzelne Katzen bevorzugen höhlenartige Gebilde am Boden.» Wenn sich deine Katze gerne in einen Schrank zurückzieht, in einen Karton oder in einer Höhle im Kratzbaum, dann braucht sie Ruhe – aber auch das bedeutet nicht zwingend, dass sie gestresst ist. Auch bei Katzen gibt es eher introvertierte Charaktere, denen es schnell zu viel wird.
Schläft deine Katze versteckt, solltest du sie in Ruhe lassen. Sie braucht etwas Zeit für sich.
Schläft deine Katze bei dir im Bett, fühlt sie sich mit dir sehr wohl – und möchte dich beschützen. Solche Tiere gehören ausserdem zur eher extrovertierten Sorte und verbringen gerne viel Zeit mit dir. Und auch deine Körperwärme könnte ein Faktor sein. «Katzen sind, das vergessen wir heute gerne, eigentlich Wüstentiere und mögen es warm».
Schläft deine Katze mit dir im Bett, kann sie von dir gar nicht genug bekommen.
«Es muss kein teures Katzenbett sein. Auch eine Kartonschachtel, ausgelegt mit einer weichen Decke, kann für ein Büsi genau das Richtige sein. Man kann auch schauen, wo die Katze sich gerne hinlegt und dann dort ein Katzenbett platzieren, zum Beispiel auf einem Fensterbrett.»
Katzen liegen gerne auf dem Fensterbrett – einerseits wegen der Aussicht, aber auch, weil es dort oft warm ist.
Aber wo legt es sich hin?
... legen sich viel am liebsten in alte Kartonschachteln.
Ganz nach dem Motto: "Wer eine Katze hat, muss die Freude nicht suchen."